Die Scheidenmuscheln vorsichtig aus dem Netz auspacken und mit kaltem Wasser kurz abspülen. Kaputte Muscheln wegwerfen. Es ist schön, wenn die frischen Muscheln von so guter Qualität sind wie zur Zeit, das macht Spaß ... Ich kann mich an meinen letzten Aufenthalt in der Bretagne erinnern, dort gibt es Schwertmuscheln allerortens... lecker waren auch die Bouchonmuscheln ...
Die Makrelen habe ich heute besonders frisch vom netten Mann aus der Metro Fischabteilung in Nürnberg-Buch bekommen. Zwar noch nicht ausgenommen, aber dafür EXTREM frisch. Ich habe die Makrelen rasch ausgenommen und mit kaltem Wasser gut abgespült. Dann getrocknet mit Küchenpapier und mit Olivenöl eingerieben. In die Fischgrillhalter gespannt.
Dazu gab es heute nur einen leckeren "Römer", wie Baguetteteig, nur eben eine andere Form. Erinnert an das Brot das in Italien in allen Restaurants im Körbchen gereicht wird ... Zudem leckere grob geschnittene Ochsenherzentomaten und Reste der am Sonntag frisch vom Feld geernteten Speisezwiebeln.
Zu den Austern gab es diesen Wein - eiskalt versteht sich.
Zu den Muscheln und Makrele diesen Wein, ebefalls schön kühl ...
Apropos Austern: die Austern waren heute ebenfalls eine wahre Freude, mit einem leckeren Duft nach Meer ... macht Lust auf Mehr ...
Aus Südfrankreich ...
Das erste Austermesser das ich mir gegönnt habe von Rösle, benutze ich nicht mehr, zu sperrig ...
Ich benutze am liebsten das spitze Austernmesser. Dank meines Austernhandschuh bleibt die Verletzungsgefahr relativ gering.
Erst die Austern verspeisen, dann den Grill anwerfen und bretonischer Grillgenuß PUR !!!
A table !
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen